21: 1x21 Computerspiele (Nobody Does it Better)


Ich nehme an, der englische Titel bezieht sich auf Michael und flirten, KITT und fahren, Devon und Prätentiosität, oder Dr. Bonnie und einfach-super-sein.


4. Ein Maskierter mit Handschuhen klettert auf ein Gebäude, seilt sich rüber auf das Nebengebäude und steigt über ein Oberlicht bei Delton micronics ein! Wer ist das? Michael kann es nicht sein; als Voll-Profi macht der seine Einbrüche immer ohne Handschuhe und Maske.

5. Der Maskierte wird erwischt! Es ist doch Michael! Delton sind Firmengeheimnisse gestohlen worden und die Foundation soll herausfinden, wie. Wieso trägt Michael dann überhaupt Handschuhe und Maske?! Richtig! Damit the Hoffs Double unerkannt klettern kann!

5. Delton stellt Computerspiele her. Devon fragt sich, wie sie so populär werden konnten. Wir sind zwar in 1983, aber demnach vor dem
Crash des US-Videospiele-Markts. Sonst würde Devon vor allem fragen, wie Delton die Foundation bezahlen will.

6. Dr. Bonnie spielt auf KITTs Monitor mit einem Atari-Joystick angeblich "space cadet", dabei ist das eindeutig "space battle"! Das ist außerdem von Intellivision und überhaupt nicht mit einem Atari-Joystick kompatibel! So langsam zweifle ich an der Authentizität der Serie!

7. Michael fordert Devon zu einer Partie "space cadet" (aka "space battle") heraus. Devon: "I fail to understand the attraction of such a frivolous pastime!" Michael: "I bet your mother used to tell you the same thing when you’d play cricket." Devon, schockiert: "Cricket? Frivolous? Actually it was my nanny."

9. Weil Michael bei seinem einzigen Versuch nicht unbehelligt bei Delton einbrechen konnte, kann das auch niemand anders geschafft haben. Es muss also jemand aus der Firma gewesen sein! Überzeugend!

9. Es kommen nur die vier Mitarbeiter:innen des Programmier-Raums für den Software-Diebstahl in Frage und einer davon hat zwei Adressen. Wer womöglich in Scheidung lebt, kann kein guter Mensch sein, also hin! Es ist ein miesepetriger Bernd-das-Brot-Typ, möglicherweise wegen seiner Scheidung! Eine vermeintliche Fotografin bricht bei ihm ein und platziert eine Wanze in seinem Telefon, um Bernd beim rumnölen zuhören zu können.

10. Michael folgt Bernd zu einer Tennis-Stunde, wo seine Tennis-Lehrerin mit sehr kurzem Dress ihn erpresst, ihr das Programm zu besorgen, das er ihr versprochen hat! Wohl nur in den 80ern konnte man Industrie-Spionage mit Tennis-Stunden bezahlen...

15. Als Bernd die Fotografin sieht, flieht er. Michael hinterher und die Fotografin hinter Michael her! Doch Michael ist plötzlich mehr an der Fotografin interessiert (love interest?) und lockt sie geschickt in einer Sackgasse in eine Falle. Doch als die Polizei kommt, bezichtigt sie ihn der Nötigung und im größten Justiz-Irrtum
seit 10 Folgen nimmt die Polizei Michael fest! :-o

17. Michael ist wieder auf freiem Fuß und unser Glaube in die US-Justiz zurück! KITT hat mit Hilfe ihres Nummernschilds die Adresse der Fotografin herausgefunden. Sie ist Privat-Detektivin! Und jetzt wo es drauf ankommt, macht Michael seine Einbrüche auch wieder ohne Handschuhe und Maske.

17. Das Büro der Detektivin wurde durchsucht! Und der Bartender aus dem Tennis-Club haut Michael k.o., vermutlich weil Michael eben so schnell raus ist ohne die Rechnung für den O-Saft zu bezahlen! Schade, dass Dr. Bonnie für die Videospiele offensichtlich den surveilance mode ausgebaut hat...

20. Die Detektivin hat mitgehört, dass Bernd sich für heute Abend mit seiner Tennis-Lehrerin verabredet hat, und kehrt nach Hause zurück, wo Michael gerade wieder aufwacht, an der Wand versteckt und sich die Tür in sein schönes Gesicht hauen lässt. Aua! Hier tut die Dummheit fast mehr weh als die Tür!

23. Was macht man, wenn man glaubt, dass einem Firmengeheimnisse gestohlen werden? Richtig! Man gibt in der Firma eine Party! Und zehn Nebelmaschinen bitte!

23. Und was macht man, wenn man Firmengeheimnisse stehlen will, aber die Firma voll mit Leuten ist? Richtig! Man ruft erst mal von seinem Diensttelefon aus seine Auftraggeberin an und lässt sich anweisen, einfach zu gehen, weil man da nicht selbst drauf kommt.

24. Bernd fährt mit seinem Aktenkoffer voller Firmengeheimnisse nach Hause. Mit welcher Technologie kann KITT nicht nur erkennen, was in dem Koffer ist, sondern auch lesen, was auf den Papieren steht? Egal! Michael hinterher!

24. Die Detektivin arbeitet für Bernds Frau, aber weil die nur über Bernd reden, besteht auch diese Folge den
Bechdel-Test nicht. 

25. Die Detektivin stürmt in Bernds Wohnung, um den Ehebruch in flagranti zu fotografieren, fotografiert dann aber nur die wenig überraschte, weil tote Tennis-Lehrerin. Die ist vermutlich infolge ihres kurzen Tennis-Dresses an verkühlten Nieren gestorben. Meiner Oma zufolge ist das eine häufige Todesursache.

30. Ha! Der Tennis-Club hat die gleiche Citrus-Presse wie ich! Aber der Profi hinter der Bar packt die Orangen da als Ganzes rein! Die muss man erst halbieren, du Plunze!

34. Michael geht zu Bernds Frau, um mehr über ihn zu erfahren. Im Gegenzug sagt er ihr, dass Bernd sie nicht betrogen und der Tennis-Lehrerin nur geklaute Software verkauft hat. Woher will der das wissen? Bernd hätte die Programme genauso gut seiner Affäre verkaufen können! Michael ist ja noch naiver als ich!

35. Bernd war in letzter Zeit öfter fischen. Michael will sich erholen und fährt daher zu Bernds Fischerhütte. Dort gibt Bernd gerade dem Bartender, der das Büro der Detektivin durchsucht und Michael k.o. gehauen hat, das Programm, vermutlich police quest 4.

35. Michael tritt die Tür zur Fischerhütte ein! Wenn man in Zeitlupe guckt, kann man schön sehen, dass Bernd dabei nicht von der Tür, sondern dem Windstoß der Tür umgehauen wird! Klopperei!

36. Der Bartender wirft Bernd auf Michael und entkommt. Michael hinterher! Doch der Bartender nimmt die Detektivin als Geisel, die ... warum hier ist?! Egal! Sie: "Are you sure? I’m really not good company and we have so little in common!" Aus dem Handbuch für Geiselnahmen 101: Immer schön die Unterschiede betonen, um es den Entführenden nicht so schwer zu machen, einen zu erschießen!

37. Gut, der Bartender hat gesagt, er bringt die Detektivin um, wenn Michael und Bernd sie verfolgen und KITT hat nur Autotelefon und Polizeifunk, also hinterher! Wir haben gar keine andere Wahl! Hier sieht man schön, wie sich in Stress- und Risiko-Situationen das Wahrnehmungsfeld verengt! Verfolgungsjagd!

38. Auf der anderen Seite besteht auch gar keine Gefahr für die Detektivin, da sie und ihr Entführer durch den Regen fahren, während KITT alleine durch die Sonne fährt und noch einmal 1:1 einen Stunt von
vor 5 Folgen durchlebt. Gut, der Stunt war teuer, den wollen wir noch mal zeigen und das Publikum hat durch das viele fernsehen eh kein Gedächtnis mehr!

39. KITT drängt den Entführer von der Straße. Bei dieser Einstellung kann man den Sack bislang am besten sehen, also den Mann, der in den Fahrersitz eingenäht ist, wenn KITT "selbst" fährt. Der Bartender ist so fasziniert, der er gleich mal aussteigt und gucken geht. Die Waffe lässt er dabei lieber im Wagen, denn wie leicht verletzt man sich an so einem Ding! Klopperei! Polizei! Festnahme!

44. Der Chef von Delton steckt hinter allem! Er sollte als Chef ersetzt werden und hat die Firmengeheimnisse daher im Gegenzug für eine neue Stelle an die Konkurrenz verkauft. Wer stellt jemanden ein, der offensichtlich die eigene Firma bescheißt?! Und fällt es nicht ein kleines bisschen auf, wenn die geklauten Programme zufällig bei der Firma erscheinen, bei der der ehemalige Chef angeheuert hat?!

45. Um ihn zu überführen, ruft Dr. Bonnie den Delton-Chef an und bietet ihm Bernds Koffer mit den Firmengeheimnissen zum Kauf an. Dr. Bonnie im Feldeinsatz! Das war überfällig! Yeah! Der Delton-Chef beißt an! Doch statt ihn direkt zu verhaften, gönnt Michael ihm noch eine letzte Verfolgungsjagd in Freiheit, bei der bei jeder Einstellung das Wetter von Regen auf Sonne und zurück wechselt. Knight Rider ist halt einfach magisch und zwei Turboboosts später ist der Delton-Chef gefangen. Ende!

Vorherige Folge:
20: 1x20 Unerwünschte Konkurrenz (Knight Moves)
Nächste Folge:
22: 1x22 Gekidnappt (Short Notice)